Blockbohlen Häuser
HOLZ – ein Baustoff, der von sich aus wieder nachwächst
– eine diffusionsoffene Gebäudehülle lässt Wasserdampf, ohne Bauschäden zu verursachen, passieren
– Kunststoff- oder Aluminiumfolien als Dampfsperre werden vermieden
– das Raumklima ist behaglich, eine extrem gute Dämmung und der Baustoff Holz ergeben Wandinnen-
temperaturen, die kaum niedriger liegen als die der Raumluft
– das Holz der Wohnblockhäuser ist nicht behandelt
HOLZ – ein Baustoff, der von sich aus wieder nachwächst
Holz als Baustoff ist über jeglichen Tadel erhaben und wird bei uns in seiner ursprünglichen Form eingesetzt.
– die Oberflächen können mit Naturgarben behandelt werden, bei deren Herstellung keine gigantischen Mengen an toxischen Abfallprodukten entstehen
– kurze Bauzeit durch Vorfertigung
– geringe Wandstärke bei hohem Dämmwert bedeutet größerer Lichteinfall und Raum-
gewinn
– gute Wiederverwertbarkeit und leichte Entsorgung des Baumaterials
– wenig Verwendung nicht erneuerbarer Rohstoffe
– geringer Energieaufwand bei der Herstellung der Materialien. Der Primär-
energieaufwand eines Quadratmeters unserer Außenwand liegt 60 – 70 % unter dem für gedämmte Massivbaukonstruktionen
– nachwachsende Rohstoffe: Holz, Recyclingprodukte, wie z.B. Zellulosedämmstoff finden Verwendung
– Fenster und Türen sind frei dimensionierbar. Die Beschläge und die Verglasungstechnik sind immer auf dem neuesten Stand und werden den differenzierten Anforderungen gerecht
HOLZ – ist ein nachwachsender Rohstoff, der zur Herstellung keine Primärenergie benötigt
Blockbohlen Häuser können wir Ihnen leider nicht als Bausatz anbieten. Hier ist eine professionelle Baubegleitung nötig. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen.







