Fassaden: verschalt, verputzt, verklinkert…
Douglasie – das Fassadenholz
Die bis vor ca. 25 Millionen Jahren überall in Europa verbreitete und durch die Eiszeit verdrängte Holzart Douglasie wurde 1827 durch den schottischen Naturforscher David Douglas wieder von Nordamerika nach Europa gebracht und in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts erstmals forstlich angebaut.
Mittlerweile ist sie in ganz Europa weit verbreitet und fortwirtschaftlich eine bedeutende Holzart. Sie unterscheidet sich durch ihr schnelles Wachstum, ihre Anspruchslosigkeit und Anpassungsfähigkeit besonders im Hinblick auf den Klimawandel und die damit verbundene Zunahme von Extremwetterereignissen von den anderen Nadelholzarten. Mit ihrer natürlichen Dauerhaftigkeit, ihrem guten Stehvermögen und ihrem großen Härteunterschied zwischen Früh- und Spätholz ist sie ein ideales Fassadenholz, das auch mit einer deckenden Lasur durch eine schöne Fladerstruktur besticht.
Die Stärke unseres Partners HOYA HOLZ sind besonders ausgearbeitete Fassadenprofile in vielen Variationen und ausgezeichneter Qualität.
Architekten und anspruchsvolle Bauherren bedienen sich dieser Holzprofile, um damit ansprechende Gebäude mit bemerkenswerten optischen Akzenten zu schaffen.
Zur perfekten Optik gehört die Farbe. Wir arbeiten ausschließlich mit Produkten der Firma JOTUN, die unseren hochwertigen Profilen die gewünschte Langlebigkeit erhalten.
Außenputz
Sie möchten Ihr neues Haus gerne verputzen? Auch das ist kein Problem! Das INTHERMO-WDVS für den Massivholzbau erlaubt Dämmstoffdicken bis zu 200mm bauaufsichtlich zugelassen zu realisieren. Dabei wird die hochwertige Fassadendämmplatte INTHERMO HFD-Exterior Solid oder der INTHERMO HFD-Exterior Compact rückseitig durch eine einfache, druckfeste Dämmplatte namens INTHERMO HFD-Multi ergänzt. Diese Kombinationsmöglichkeit ermöglicht Ihnen hervorragende bauphysikalische Eigenschaften sowie eine äußerst wirtschaftliche Montage des Dämmsystems, immer passend zum massiven Charakter der Holzwand.
Stein Verblender
Auf Wunsch können die Außenwände mit Stein Verblendern versehen werden. Eine Ziegelfassade z.B. hat neben ihrem guten Aussehen die Aufgabe, alle möglichen Wettereinflüsse von der tragenden Innenwand abzuhalten. Die Lebensdauer des Hauses erhöht sich dadurch ganz erheblich. Neben allen sachlichen Argumenten entscheiden sich aber fast alle Bauherren wegen der unnachahmlichen Optik für eine Ziegelfassade.
An heißen Sommertagen speichert eine Steinwand tagsüber die Wärme und gibt sie erst wieder ab, wenn es am Abend kühl wird.
Im Winter hält die hohe Wärmedämmung Kälte von außen ab. Durch ihre gute Wärmespeicherung sorgt die Steinwand dafür, daß die Räume nachts nur langsam auskühlen und sich morgens rasch aufwärmen.
Innenputz
Lehm ist so Ressourcen schonend und umweltfreundlich wie kaum ein zweites Baumaterial. Für alte Häuser ist Lehm der authentische Baustoff.